Home Office Locations
New Value Leadership Group Strategy Paper

India: An Emerging Research Cluster

By Professor Srinivasa Rangan

Professor Rangan provides cutting-edge insights into the strategies companies are applying to leverage the emerging scientific research cluster in India.

This paper is based on a global Value Leadership Group next practice strategic research project involving the research centers of more than 20 companies in India including Philips, ABB, Motorola, HP, GM, and the Tata Group.

Professor Rangan’s paper builds on his work of almost 10 years with Professor Michael Porter at Harvard University.

Click here to download the complete study in PDF Format

The New Competitive Paradigm in European IT Services – Global Strategy Conference
in Stockholm

In June 2007, the Swedish investment bank, Handelsbanken Capital Markets, and the Value Leadership Group, hosted a global strategy conference in Stockholm. The theme of the conference was – The New Competitive Paradigm in European IT Services.

The Value Leadership Group provided exclusive analysis and CEOs from industry leaders gave important new insights into the competitive dynamics and likely future direction of the European IT services industry.

More than 125 senior executives from 18 countries and a cross section of industries were in attendance. Delegates and speakers gave this event the highest ratings.

Click here to download a 1-page anaylsis of the conference

Does your Offshoring
strategy create differentiation
and greater business value?

Read an exclusive interview on offshoring strategy with Peter Schumacher.

Best practice companies – regardless of size – are those that leverage offshoring to do things they would not be able to do otherwise. You can entrepreneurially rethink your business and implement organizational and service innovations.

Companies that are not thinking about offshoring strategically are likely to miss this opportunity.

This interview was released in Belgium in July 2008 in “Offshore Update” a publication of Applied Development, continental Europe’s first venture funded offshore services firm.

Click here to download the 1-page interview in English Language

Click here to download the 1-page interview in Belgian-Dutch Language

Value Leadership Group in the news


http://www.computerwoche.de/karriere/hp-young-professional/1907327/

Ausflug in die Offshore-Welt
Indien sucht deutsche Praktikanten

08.10.2009
von Hans Königes, COMPUTERWOCHE-Redakteur
Indische Dienstleister wie Infosys und Wipro suchen mit Praktikumsangeboten nach deutschen Talenten.

Ein Industriepraktikum in Indien liegt für viele deutsche Studenten außerhalb ihrer Vorstellungswelt. Dem soll eine Praktikumsinitiative entgegenwirken, die Karl Kurbel, Wirtschaftsinformatik-Professor an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (www.euv-frankfurt-o.de/de/index.html), zusammen mit Peter Schumacher, CEO der Value Leadership Group (www.value-leadership.com), einer unabhängigen internationalen Management-Beratung, gestartet hat.

Die weltweite Bedeutung der IT-Industrie in Indien zeigen die Fakten. Allein in Bangalore arbeiten über 250.000 IT-Experten und Softwareentwickler. Mit dieser Größenordnung lässt die Stadt das Silicon Valley hinter sich. Mit mehr als 2000 Technologieunternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen ist Bangalore einer der dynamischsten IT- sowie Forschungs- und Entwicklungsstandorte der Welt. Unternehmen wie SAP, Cisco, Intel, Google, Microsoft, Oracle, IBM, Hewlett-Packard und EMC haben in Bangalore in Firmensitze investiert, die jeweils mehrere tausend Ingenieure und Informatiker beschäftigen.

Fenster schliessenPeter Schumacher von der Value Leadership Group überzeugte die CEOs von indischen IT-Dienstleistern, sich am Praktikantenprogramm zu beteiligen.

Deutsche Studenten haben bei indischen CEOs einen guten Ruf
Auch führende europäische IT-Dienstleister wie Capgemini haben große Technologiezentren in Indien aufgebaut, die ihnen arbeitsteilige globale Geschäftsmodelle ermöglichen. Der Wert exportierter indischer Dienstleistungen in den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung und Geschäftsprozessauslagerung hat sich in den letzten fünf Jahren fast verdreifacht und im vergangenen Jahr 47 Milliarden Dollar erreicht. Dabei sind die Exporte nach Kontinentaleuropa am stärksten gestiegen - pro Jahr um 50 Prozent.

Trotz dieser beeindruckenden Entwicklung machen bisher nur wenige deutsche Studenten Gebrauch von dem Angebot indischer Firmen, bei ihnen ein Praktikum zu absolvieren. Dabei schätzen CEOs indischer IT-Dienstleister die hohe Qualität deutscher Studenten.

Das Besondere an dem initiierten Praktikumsprogramm ist das persönliche Engagement der CEOs von Marktführern wie Infosys und Wipro, die jeweils 100.000 Mitarbeiter beschäftigen und fast fünf Milliarden Dollar Umsatz erzielen, aber auch mittelgroßer Unternehmen wie Hexaware, L&T Infotech und Mindtree. Von Interesse ist auch die Beteiligung der europäischen Firmen SAP Labs Bangalore und Capgemini sowie der amerikanischen Unternehmen Cognizant und Genpact, deren Mitarbeiter überwiegend in Indien tätig sind. Alle teilnehmenden Firmen haben namhafte deutsche Kunden.

Die Aufgaben in diesen Praktika sind anspruchsvoll. Die Praktikanten befassen sich mit Testautomatisierung, Softwareentwicklung und Java-Programmierung ebenso wie mit Prozessindustrialisierung, Portfolioentwicklung für Unternehmensanwendungen, Vertriebs- und Marktanalysen. Insgesamt wurden fast 50 Praktikumsstellen eingerichtet. Die finanziellen Rahmenbedingungen werden von den Firmen so gestaltet, dass jedem qualifizierten Bewerber die Teilnahme ermöglicht wird.

Nach Einschätzung des Viadrina-Professors Kurbel können sich Teilnehmer mit den gewonnenen fachlichen, sozialen und kulturellen Kompetenzen für die Mitarbeit in arbeitsteiligen, globalen Geschäftsprozessen qualifizieren. Dabei werden die Studenten unterschiedliche Management-Methoden, Wertevorstellungen, Arbeitsweisen ebenso wie andere Anerkennungs- und Konfliktlösungsmechanismen kennen lernen. "In einer weltweit vernetzten Wirtschaft werden zukünftige Arbeitgeber die Indien-Erfahrung der Praktikanten zu schätzen wissen." Zur Zielgruppe des Programms zählen Studenten der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre und benachbarter Fächer in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Master-Studenten betreuen Praktikanten
Die CEOs der beteiligten indischen Firmen erhoffen sich, dass die Praktikanten die Chancen internationaler Zusammenarbeit erkennen und später eine Brückenfunktion für das Offshore-Business übernehmen können. Clas Neumann, Präsident von SAP Labs India, Mitglied des globalen Management-Teams der SAP AG und Koautor des Buches 'Managing Innovation from the Land of Ideas and Talent' sagt dazu: "Wir bewerten Auslandspraktika während des Studiums als wichtigen Baustein der Ausbildung. Daher bieten wir auch in vielen Geschäftsstellen außerhalb Deutschlands seit Jahren Praktikumsplätze an. Gerade in Indien suchen wir immer geeignete Bewerber - weshalb wir Programme wie dieses begrüßen".

Zur Vorbereitung des Programms bildete Kurbel ein international zusammengesetztes Projektteam aus sechs Master-Studenten, die an der Europa-Universität Information & Operations Management (IOM) studieren.

Fenster schliessen

Das internationale Projektteam von Professor Kurbel.

V. l. n. r. Katja Gutsche, Olga Stawnicza, Prof. Dr. Karl Kurbel, Gabriela Beblo, Ivo Stankov, Chloe  Lehmann, Victor Savranskiy [nicht im Bild: Katarzyna Cykowska]

"Mit einer Teilnahme an unserem Programm werden Praktikanten die dynamischen Veränderungen in der globalen Wirtschaft aus einer neuen Perspektive sehen und persönlich erfahren", verspricht Gabi Beblo, die in dem Projekt für das Marketing zuständig ist. Das Projektteam bereitete alle Schritte vor - Beratung, Bewerbung, Visumsbeschaffung, Unterkunft und Betreuung vor Ort -, um den Praktikanten in Zusammenarbeit mit den indischen Partnern professionelle Unterstützung zu bieten.

Das Praktikumsprogramm wurde unter dem Namen "VIBE Internships" etabliert. Informationen dazu gibt es auf der Homepage (www.vibe-internships.com). Das Praktikumsprogramm wird als Geschäftsbereich unter dem Dach der Virtual Global University (VGU) betrieben, die weltweit Wirtschaftsinformatik-Ausbildung im Internet anbietet (www.vg-u.de). Gabi Beblo ist gerne bereit, initiativfreudige Studenten von den Vorteilen eines Indien-Aufenthaltes zu überzeugen.

© Copyright IDG BUSINESS MEDIA GMBH München

Terms of Use | Privacy Policy | © Value Leadership Group, Inc.